t-räume – Projektbeschreibung
>> Hier gibt es die dazugehörige Broschüre zum PDF-Download. DOWNLOAD-LINK
t-räume versucht in fünf multidisziplinären Formaten die Medienkompetenz bildungsbenachteiligter Jugendlicher in Berlin-Neukölln zu fördern.
Die künstlerischen und technischen Medienwerkstätten vermitteln neue Praktiken der Erforschung, Aneignung, Kommunikation und Gestaltung der eigenen Lebenswelten, um den TeilnehmerInnen aus technisch-praktischer, kreativ-gestalterischer, sowie kritisch-reflexiver Perspektive die Möglichkeit zu geben persönliche Erfahrungen, sozialräumliche Realitäten und Zukunftsbilder auszudrücken. In zwei Ausstellungen sollen die Ergebnisse der Werkstätten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Die Bündnispartner Apartment Projekt e.V., StadtvillaGlobal und Netzwerk Zukunft garantieren als gute vernetzte und lokal engagierte Akteure den Zugang zu jugendlichen Workshop-Teilnehmern und stellen Infrastruktur, Technik und Expertise bereit.
“2+1” Musikvideo-Projekt mit Jugendlichen. Song-Texte schreiben, Musik machen und Tanz/Performance als Ausdrucksmöglichkeiten über und außerhalb des Alltags.
“Functional/Fictional, Lebendige Strukturen” Möbel- und Produktdesign-Workshop. Vermittelt werden Methoden des digitalen Entwerfens mit einer 3D-Software, die in die weiteren Schritte Konzept, Planung und Realisierung überführt werden.
“Networking: Online und Offline” Workshop zur digitalen Stadt und Zukunft. Wie die Jugendlichen heute und morgen an Stadt und Digitalisierung teilnehmen wird erforscht und visualisiert.
“Zeige Deine Träume” Werkstatt zur digitalen Visualisierung nächtlicher Träume. Einführung in digitale Produktionsmethoden und Visualisierungstechniken (Bilder, Animationen, Videospiele, künstlerische, mediale Installationen).
“Ich bin Du, Du bist Ich: Eine virtuelle Realitätserfahrung” Das Projekt nutzt neue Technologien der virtuellen Realität (VR) als effektives Bildungswerkzeug, um das Vorstellungsvermögen und die kreativen Ausdrucksfähigkeiten von Jugendlichen zu fördern.
Das Projekt wird gefördert von der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD).